Wir verwenden Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

SWS1-40 SPD

Singi-Überspannungsschutzgerät (SPD), Nennspannung (V) bis zu DC 1000 V, maximaler Entladestrom (Imax) (8/20 μs) bis zu 60 KA.
beschreibung
beschreibung


Nennspannung (V) Maximale Dauerbetriebsspannung (Uc) Nennentladestrom (In) (8/20 μs) Maximaler Entladestrom (Imax) (8/20 μs) Schutzniveau(In)Up Schutzgrad
Gleichstrom 500 V Gleichstrom 530 V 5KA 10KA ≤1,5 kV IP20
Gleichstrom 800 V Gleichstrom 840 V 20KA 40KA ≤3,0 kV
Gleichstrom 1000 V Gleichstrom 1060 V 30KA 60 KA ≤3,2 kV





Überspannungsschutzgeräte (SPDs) werden üblicherweise unter den folgenden Bedingungen in Solar-Sammelboxen installiert:

1. Wenn die Solarstromanlage an empfindliche Verbraucher angeschlossen ist. Wenn der Solarstrom zur Stromversorgung von Elektronik, Computern oder Automatisierungsgeräten verwendet wird, tragen SPDs dazu bei, diese Geräte vor Spannungsspitzen im Solarsystem zu schützen.

2. In großen Solaranlagen, insbesondere solchen mit langen Kabelwegen. Lange Kabel fungieren als Antennen und sind anfälliger für induzierte Spannungsspitzen durch Blitzschlag und Netzumschaltungen. SPDs am Anschlusskasten verhindern, dass diese Überspannungen in das System gelangen.

3. In Solaranlagen mit Batterie-Energiespeicher. Da Batterien beim Laden und Entladen Spannungsspitzen verursachen können, schützen SPDs andere Komponenten vor Überspannungen, die von der Batteriebank ausgehen.

4. Wo häufig Gewitter auftreten. In Gebieten mit starker Blitzaktivität können durch Einschläge in der Nähe verursachte Spannungsspitzen über lange Kabelstrecken in ein Solarsystem gelangen. SPDs bieten Überspannungsschutz an der Stelle, an der Kabel in die Anschlussdose eingeführt werden.


Die Hauptzwecke der Installation von SPDs in einem Solar-Sammelkasten sind:

1. Schutz von Wechselrichtern, Ladereglern und anderer Elektronik vor Schäden durch Hochspannungsspitzen.

2. Verhinderung von Störungen des Betriebs der Solaranlage. Spannungsspitzen können die Funktion von Wechselrichtern, Ladereglern und Überwachungsgeräten stören.

3. Reduzierung der Belastung und Verlängerung der Lebensdauer von Kabeln, Wechselrichtern, Batterien und anderen Komponenten. Häufige Überspannungen beeinträchtigen die Geräteisolierung und verkürzen mit der Zeit die Lebensdauer.

4. Verbesserung der Zuverlässigkeit des Solarsystems durch Vermeidung von durch Spannungsspitzen verursachten Fehlern und Geräteausfallzeiten.

5. Schutz empfindlicher Lasten, die von der Solaranlage mit Strom versorgt werden. Alle von der Solaranlage betriebenen Geräte profitieren von der Spannungsregelung durch SPDs.

untersuchung
Bitte wählen Sie Ihr Land
  • Afghanistan
  • Aland Islands
  • Albania
  • Algeria
  • American Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina
  • Armenia
  • Aruba
  • Australia
  • Austria
  • Azerbaijan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesh
  • Barbados
  • Belarus
  • Belgium
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivia
  • Bosnia and Herzegovina
  • Botswana
  • Bouvet Island
  • Brazil
  • British Indian Ocean Territory
  • British Virgin Islands
  • Brunei Darussalam
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Caribbean Netherlands
  • Cayman Islands
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Christmas Island
  • Cocos Islands
  • Colombia
  • Comoros
  • Congo
  • Cook Islands
  • Costa Rica
  • Cote D'ivoire
  • Cuba
  • Curaçao
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic People's Republic of Korea
  • Democratic Republic of the Congo
  • Denmark
  • Djibouti
  • Dominica
  • East Timor
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Eritrea
  • Estonia
  • Ethiopia
  • Falkland Islands
  • Faroe Islands
  • Fiji
  • Finland
  • France
  • French Guiana
  • French Polynesia
  • French Southern Territories
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Greenland
  • Grenada
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guernsey
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heard Island and Mcdonald Islands
  • Honduras
  • Hong Kong, China
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Isle of Man
  • Israel
  • Italy
  • Jamaica
  • Japan
  • Jordan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Kiribati
  • Korea
  • Kosovo
  • Kuwait
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lebanon
  • Lesotho
  • Liberia
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macau, China
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Maldives
  • Mali
  • Malta
  • Marshall Islands
  • Martinique
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mexico
  • Micronesia
  • Moldova
  • Monaco
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Netherlands
  • Netherlands Antilles
  • New Caledonia
  • New Zealand
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Norfolk Island
  • Northern Mariana Islands
  • Norway
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palestine
  • Panama
  • Papua New Guinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Pitcairn Islands
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Qatar
  • Reunion
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Saint Barthélemy
  • Saint Helena
  • Saint Kitts and Nevis
  • Saint Lucia
  • Saint Martin
  • Saint Pierre and Miquelon
  • Saint Vincent and the Grenadines
  • San Marino
  • Sao Tome and Principe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Seychelles
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Sint Maarten
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Solomon Islands
  • Somalia
  • South Africa
  • South Georgia and The South Sandwich Islands
  • Spain
  • Sri Lanka
  • State of Libya
  • Sudan
  • Suriname
  • Svalbard and Jan Mayen
  • Swaziland
  • Sweden
  • Switzerland
  • Syrian Arab Republic
  • TaiWan, China
  • Tajikistan
  • Tanzania
  • Thailand
  • The Republic of Croatia
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Turks and Caicos Islands
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • United States
  • United States Minor Outlying Islands
  • Uruguay
  • US Virgin Islands
  • Uzbekistan
  • Vanuatu
  • Vatican City State
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Wallis and Futuna Islands
  • Western Sahara
  • Western Samoa
  • Yemen
  • Zambia
  • Zimbabwe
ver_code